- Demokratie ist keine Politik – sie ist die Art, wie wir in der Gesellschaft miteinander umgehen.
- Und Partizipation ist kein Führungsstil – sie ist die Art, wie wir in Unternehmen miteinander umgehen.
Führungskräfte sind Schlüssel zur gelebten Demokratie
Wer Menschen beteiligt, statt sie zu steuern, schafft Vertrauen, Engagement und Verantwortung. Deshalb tragen Führungskräfte eine doppelte Verantwortung: für ein partizipatives Miteinander im Unternehmen und für unsere demokratische Kultur. Beides gehört untrennbar zusammen.
Denn: Wer in Organisationen führt, prägt auch das gesellschaftliche Miteinander – bewusst oder unbewusst. Führungskräfte sind damit mehr als nur Entscheider: Sie sind Kulturträger und Stützen einer lebendigen Demokratie.
Partizipation ist kein Kuschelfaktor
Sie ist ein strategischer Erfolgshebel, für Innovation, Resilienz und nachhaltige Zusammenarbeit. Unternehmen, die partizipativ geführt werden, sind nachweislich erfolgreicher. Und sie profitieren davon, in einer demokratischen Gesellschaft verankert zu sein.
Gemeinsam mit der Journalistin und Moderatorin Marion Kuchenny habe ich ein kompaktes Workshop-Format entwickelt: 3–4 Stunden für Haltung, Reflexion und praktischen Transfer.
Mit Impulsen, Diskussion und Raum für die Fragen:
- Wie stärken wir demokratische Kultur im Unternehmen?
- Wie gestalten wir Führung partizipativ – und wirkungsvoll?
Weitere Details im Flyer.
👉 Interesse, dieses Thema in Ihre Organisation zu bringen?
Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.
Gerne rufe ich Sie zeitnah zurück: Kontaktaufnahme via E-Mail