Der Sinn vom Sinn

Lesenswert war das Interview mit Torsten Toeller, Chef der Tierbedarfskette Fressnapf, in der Wochenendausgabe der Frankfurter Rundschau vom 27. Oktober 2012. Neben einer interessanten Darstellung einer erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit stach mir vor allem eines ins Auge… Doch lesen Sie selbst – es macht einen erfolgswirksamen Unterschied, ob Mitarbeitern mehr als nur ein reines Zahlenziel geboten wird.

Newsletter als PDF ansehen

Seminar: Interne Kommunikation bei Umstrukturierungen

Die Fähigkeit, sich zu verändern und sich neuen Marktbedingungen anzupassen, ist einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens. Doch geschätzte 85% der Änderungsinitiativen scheitern komplett oder erfüllen die Erwartungen nicht.

Es ist Ihre Aufgabe, Mitarbeiter für Veränderungen zu mobilisieren. Kommunikation ist dabei Ihr entscheidender Schlüssel zum Erfolg. Sie benötigen praxiserprobte Methoden, um sich die Motivation und Akzeptanz der Mitarbeiter zu sichern. Gleichzeitig unterstützen Sie die Führungskräfte in ihrer Rolle als Change Manager.

Gemeinsam mit Change Experten von der Commerzbank AG, der Deutsche Post AG und der Nolte SE veranstalten weber.advisory und Management Cirkle dieses Seminar. Haben Sie Interesse an einer Teilnahme? Wenden Sie sich direkt an mich und Sie erhalten Sie einen exklusiven Rabatt von 10% auf den Seminarpreis!

Weitere Informationen und Anmeldung

Download des Flyers

Intensiv-Workshop in den Weinbergen Rheinhessens

Ein attraktiver Intensiv-Workshop von weber.advisory zur Gestaltung des eigenen Lebens mit allen Herausforderungen, ohne die eigene Mitte aus den Augen zu verlieren, ohne sich zu verschleißen und ohne vielleicht irgendwann sogar auszubrennen. Der Workshop findet in den rheinhessischen Hügeln und Weinbergen statt und bietet ein attraktives Begleitprogramm für Gaumen und Sinne. Der passende Rahmen für neue Erkenntnisse sowie intensive Gespräche.

Zur Detailseite

Keine Zeit für Führung?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die Oktoberausgabe des Mitglieder Magazins der IHK-Wiesbaden. Vor allem im Mittelstand sind die Firmenchefs voll ins laufende Geschäft eingebunden, für die Mitarbeiterführung bliebt zu wenig Zeit – und wenn, dann geht es oft darum, bereits eingetretene Probleme zu lösen. In der Oktober Ausgabe gibt die „HESSISCHE WIRTSCAHFT“ Impulse  von fünf Experten aus Wiesbaden – unter ihnen weber.advisory.

Artikel als PDF ansehen

Employer Branding? Ja sicher, vor allem im Mittelstand!

Eigentlich ist alles bekannt… die Zahlen der offenen und nur schwer besetzbaren Stellen, die Alterspyramide, der Fachkräftemangel…

Lesen Sie, warum es vor allem für den Mittelstand attraktiv ist, sich um eine Arbeitgebermarke zu bemühen. Lesen Sie aber auch, was damit nicht verbunden ist. Entdecken Sie, dass Employer Branding für den Mittelstand essentiell für die Zukunftssicherung ist.

Newsletter als PDF ansehen

HR, vom Vertrieb lernen: Staff Relationship Management

Über ihre Kunden wissen Unternehmen fast alles: deren Wünsche, deren Vorlieben, deren Verhalten. Über ihre eigenen Mitarbeiter wissen Unternehmen fast nichts – ein Fehler.

In der FAZ-Rubrik „Der Betriebswirt“ vom  29. Mai 2012 beschreibe ich meinen Ansatz vom Staff Relationship Management (SRM) – Wie kann HR vom Vertrieb lernen.

FAZ-Artikel zu Staff Relationship Management als PDF Layoutversion herunterladen

FAZ-Artikel zu Staff Relationship Management als PDF E-Paper Version herunterladen

Eberbacher Impuls

Am 6. Juni werde ich zu „Change Management? Nein danke! –Warum der Wandel so schwer fällt referieren. 

Der „Eberbacher Impuls“, der im Fürstensaal von Kloster Eberbach stattfindet, ist eine Kombination aus jeweils einer etwa halbstündigen Schweigemeditation mit kurzer Einführung und einem einstündigen Impulsvortrag, der praktische Hilfen für den Alltag aus dem Glauben, Themen ethischer Führung und spirituelle Fragen aufgreift. Die Teilnahme an der Veranstaltung im schönen Ambiente des Klosters ist kostenfrei.

Flyer zur Veranstaltung am 6. Juni 2012

Internetseite der Academie Kloster Eberbach

 

Zeitschrift „Personalführung“ – Buchrezension

Klassische Ansätze der Personalgewinnung können das Problem des Fachkräftemangels nicht lösen, schreibt Armin Trost in seinem aktuellen Buch „Talent Relationship Management“. Nur Unternehmen, die talentfokussiert denken und handeln anstatt vakanzorientiert, werden zu den Gewinnern auf dem Arbeitsmarkt zählen, lautet seine zentrale Botschaft.
Frank Weber hat das Buch gelesen.

Beitrag als PDF ansehen

Banken+Partner: Bank als Arbeitsplatz wenig empfehlenswert

So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von weber.advisory unter rund 1.500 Beschäftigten von Kreditinstituten. Lediglich knapp 48 Prozent der aktuell in Banken oder Sparkassen arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden demnach ihren eigenen Kindern empfehlen, das Berufsleben in der Kreditwirtschaft zu beginnen und dort zu arbeiten.

Den gesamten Beitrag als Link

Lebensphasenorientierte Personalarbeit – Ihr Wettbewerbsvorteil.

Gestalten Sie Ihr Personalmanagement zukunftssicher. Entscheidend für Ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit wird sein, ob und wie glaubhaft es Ihnen gelingt, Menschen Arbeitsbedingungen zu bieten die es erlauben, trotz verlängerter Lebensarbeitszeit eine Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu erlangen und dabei die eigene Beschäftigungsfähigkeit nachhaltig auf hohem Niveau aufrecht zu erhalten und diese einzubringen – zum Wohle der Performance Ihres Unternehmens.

White Paper als PDF ansehen

 

Gesucht? Head of Staff Relations

Die School for Communication and Management (scm) hat in Ihrem aktuellen Newsletter einen kleinen Beitrag von mir zum Head of Staff Relations veröffentlicht. Es stellt sich die Frage, wer im Unternehmen der „Treiber“ für Unternehmenskultur und betriebliche Werteprozesse sein soll. Die Personalabteilung oder die Interne Kommunikation? Mit dem Head of Staff Relations schlage ich einen neuen dritten Weg vor.

Doch lesen Sie selbst. Ich freue mich auf Ihr Feedback.

SCM Newsletter im Auszug als PDF ansehen

Stellenbilder – Der kraftvolle Abschied von der Stellenbeschreibung.

Gewöhnliche Stellenbeschreibungen werden mit hohem finanziellem und organisatorischem Aufwand erstellt, um anschließend ihr Schattendasein in den Aktenschränken der Personalabteilungen zu fristen. Als Führungsinstrument taugen sie nicht. Stellenbilder bieten hier eine kraftvolle Alternative. Sie bringen Erkenntnisse, die weit über die der Stellenbeschreibungen hinausgehen und sind in der Erstellung mit deutlich weniger Aufwand verbunden.

Newsletter als PDF ansehen