Vom Wert der Irritation

Peter Smola  / pixelio.de Mit dem Wort Irritation verbinden wir in der Regel negative Bedeutungen. Wir assoziieren Missstimmung oder Unmut zwischen einzelnen Personen oder Reizungen im medizinischen Sinne. Dabei lohnt es über das Wort „Irritation“ intensiver nachzudenken und diesem z.B. im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen eine positive Bedeutung zu geben.

Lesen Sie weiter im Blog

Weltmeister sind wir weil…

die Nationalelf super gespielt hat! Aber nicht nur: Es ist auch die gesamte Vorbereitung und Durchführung des Turniers durch den Trainer und sein Team – hierzu ein Beispiel:

Celebration Bermuda, so heißt die Rasensorte in Brasilien und die unterscheidet sich deutlich von der in deutschen Stadien verwendeten Standardsorte z.B. BUGA Nr. 6. Der Ball läuft einfach anders und das ist auch einer der Gründe, warum Jogi und seine Jungs ein paar Tage eher nach Brasilien flogen. Neben Jetlag und Akklimatisierung wollten sie einfach nur auf dem Rasen spielen, auf dem sich entscheidet, wer Weltmeister wird.fussballplatz
Weiterlesen

Leitbilder gehören in die Schublade – ganz tief versteckt.

Unternehmensleitbilder! Viele Unternehmen haben eines und in den wenigsten Unternehmen sind sie bekannt, geschweige denn werden sie auch gelebt… Obwohl aufwändig auf Hochglanzpapier produziert, fristen sie ihr trauriges Schattendasein in den Schubladen der Mitarbeiter.

Das ist auch gut so! Denn lieblos zusammenkopierte oder von PR-Agenturen „gestaltete“ Leitbilder verdienen ihren Namen nicht. Sie können nicht (an-)leiten, denn sie haben mit dem Unternehmen nichts zu tun. Lesen Sie im aktuellen Newsletter von weber.advisory warum ein kongruentes Unternehmen die Basis ist und wie Sie dahinkommen. Dann ist es nur noch ein Katzensprung zu einem guten Leitbild – es ist das Destillat einer guten und geplanten Corporate Identity.

Lesen Sie mehr im aktuellen Newsletter (PDF)

Gesellschaftliches Engagement

we4ugandaGesellschaftliches oder soziales Engagement ist inzwischen ein „unternehmerisches Muss“. Sinnvoll, wenn dieses auch zur Identität des Unternehmens passt. weber.advisory begleitet Personen und Unternehmen bei ihren Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und macht sie damit erfolgreicher.

In diesem Kontext steht meine Arbeit mit jungen Studierenden an der Hochschule Fresenius bei einem konkreten Entwicklungshilfeprojekt in Uganda.

Hier die Pressemitteilung  zur Kampagne, die mehrfach von Zeitungen aufgenommen wurde.

Das Gesicht der Marke

Der CEO oder der VV als Marke? PR-Report.deJa, das ist eine sinnvolle Betrachtungsweise. Das Magazin „PR Report“ beschäftigt sich in seiner Februarausgabe mit Manager-Marken für Unternehmenslenker. Der Redakteur Detlev Brechtel war bei seinen Recherchen auch im Gespräch mit Frank Weber.

Vollständiger Artikel im Download (PDF)

…auch in diesem Zusammenhang von Interesse – Newsletter zum als PDF-Download

Change Management und Rating

Logo

Ein Unternehmens-Rating ist im Finanzwesen eine Einschätzung der Bonität eines Schuldners. Letztere bestimmt die Kreditwürdigkeit und beschreibt damit die Fähigkeit aufgenommene Schulden zurückzahlen zu können. Hinter allen Rating-Überlegungen steht die Analyse der grundsätzlichen Erfolgspotenziale eines Unternehmens.

In Zeiten ständigen Wandels gehören Veränderungsfähigkeit und Qualität des Change Managements zweifelsohne zu den Aspekten, die ein Rating mitberücksichtigen sollte – bestimmen sie doch, wie schnell sich ein Unternehmen an veränderte Rahmenbedingungen anpassen kann, um anhaltend erfolgreich zu sein.

Lesen Sie den aktuellen Beitrag von weber.advisory in Kredit&Rating Praxis

Führung und Kommunikation – ein Mythos?!

Perspektiven_kleinWenn in deutschen Unternehmen vor allem gemanagt und kaum geführt wird, dann hat das vor allem seine Wurzeln in der Ausbildung künftiger Manager an unseren Hochschulen. Ab dem ersten Semester ist der Blickwinkel auf den Menschen im Unternehmen vor allem ein tayloristischer. Damit dominiert die instrumentelle und buchhalterische Einschätzung des Menschen vor allem als Produktionsfaktor. Eine Sichtweise, in der Führung und Kommunikation kaum gedeihen können.

Details in einem Beitrag von weber.advisory in der aktuellen Ausgabe von „Perspektiven

14. Handelsblatt Jahrestagung Assekuranz 2014

Die Anfang April stattfindende Traditionsveranstaltung beschäftigt sich u.a. mit der wichtigen Frage: „Was macht Versicherungen einzigartig? – Rückbesinnung auf die Wurzeln“

Die Frage ist gut und sehr berechtigt – vor allem Angesichts der breiten Erosion von Vertrauen in Versicherungen. Erst, wenn Versicherungen wieder den Kern ihrer Tätigkeit erkannt und beim Kunden glaubhaft positioniert haben sowie ihre Geschäfte danach ausrichten, wird es eine Renaissance des Vertrauens in Versicherungen geben können.
Weiterlesen

Vertrauen 3.0

Als Fachzeitung für die gesamte Marketing-Community berichtet
HORIZONT Logo Horizontwochenaktuell über alle Bereiche der Marketingkommunikation und richtet sich an die Top-Entscheider des Marketings. Insofern die ideale Plattform für weber.advisory sich in einem Übersichtsartikel mit der Bedeutung von Vertrauen zu beschäftigen.

Artikel als PDF lesen

weber.advisory auf der EURO FINANCE WEEK

Logo EFWMit über 10.000 Besuchern aus 60 Ländern ist die EURO FINANCE WEEK das größte Branchentreffen der Finanz- und Versicherungsindustrie in Europa. In rund 40 Fachveranstaltungen mit 100 Diskussionsrunden bildet die Veranstaltung an fünf Tagen die aktuellen Themen der Branche ab.

Unter der Schirmherrschaft von Dr. Wolfgang Schäuble und Volker Bouffier sowie in Zusammenarbeit mit weber.advisory widmen sich erstmals drei Veranstaltungen dem Thema „Banken und Vertrauen“.  Neben der Veranstaltungskonzeption übernimmt Frank Weber die Moderation der Podiumsdiskussion „Banken & Vertrauen – als Arbeitgeber noch attraktiv?“.

Hier geht´s zum Programm „Bank & Vertrauen“

Zeitungsanzeige zur Konferenz „Banken & Vertrauen“

Euro Finance Week

Auf der Suche nach dem guten Leumund – Banken und Vertrauen

LogoDer Berufsstand des Bankers steht öffentlich in Misskredit. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hinterfragen kritisch die Rolle von Kreditinstituten. Einer breiten Vertrauenserosion können einzelne Institute alleine nicht entgegenwirken.

Mein Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „International Banker Forum“ zeigt einen Weg aus der Krise.

Artikel als PDF lesen

 

Speaker auf dem BNP Cardif Marketing Symposium in München

Neben der Fussball-Legende Sepp Maier, dem politischen Querdenker Oswald Metzger und anderen gehörte Frank Weber zu den Referenten auf dem diesjährigen Marketing Symposium der BNP Paribas Cardif.Bild füs Web

Thema des Vortrags:

„Reputation – Rückenwind für ein gutes Geschäft und zufriedene Kunden. Der Blick auf andere Branchen und Lösungsansätze.“

„Unseren Gästen und uns hat Ihr Vortrag und Ihre Vortragsweise sehr gut gefallen. Gerne empfehlen wir Sie weiter.“

Natürlich stehe ich auch Ihrem Unternehmen für einen Vortrag auf Kundenveranstaltungen oder Mitarbeiterversammlungen gerne zur Verfügung. Einen Überblick zu ausgewählten Themen finden Sie hier.